Claudia Duckheim-Ganswind

Claudia Duckheim-Ganswind 

Am alten Bahnhof 54 b 

46244 Bottrop-Kirchhellen 

 

Telefon: 02045 84619

 

E-Mail: Claudia-duckheim@t-online.de

Profil: www.die-senioren-assistenten.de/claudia-Duckheim-Ganswind

Ich bin 53 Jahre alt, habe drei große Kinder und Freude am Umgang mit Menschen. Jeder Mensch ist anders, hat seinen eigenen Charakter und seine eigene Geschichte. Ich kann mich gut auf Menschen einlassen und würde mich freuen, für Sie selbst oder Sie als Angehörigen, der Unterstützung wünscht, da zu sein. 

 

 

Zertifiziert seit: November 2018

Mitglied in der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.


Mein Angebot für Sie

Ich bin für Sie da:

  • Als Begleitung: z.B. bei Arztbesuchen, beim Einkaufen oder auch dem Opernbesuch, der alleine vielleicht nicht mehr möglich ist…
  • Zu Ihrer Unterstützung: Bei Behördengängen, Fragen zur Pflegeversicherung, Begutachtung durch den MDK..
  • Als Gesellschafterin: Beim Spaziergang oder einem Besuch im Lieblingscafe…
  • Wo immer Sie mich brauchen!

Meine Erfahrungen und Kompetenzen

Seit 2011 bin ich als Alltagsbegleiterin im Seniorenheim Haus St.Johnnes, in Kirchhhellen, tätig. Dabei begleite ich die zehn Bewohner meiner Hausgemeinschaft vom Frühstück bis zum Abendbrot über den Tag. Da mir die Betreuung der Senioren besonders viel Freude bereitet, arbeite ich neben meiner Teilzeittätigkeit, seit Jahren für verschiedene Pflegedienste, um ältere Menschen oder deren Angehörige zu unterstützen. Dabei kommt mir die Erfahrung aus dem Seniorenheim, sei es mit bettlägerigen oder mit dementiell erkrankten Menschen, sehr zugute. Als zertifizierte Seniorenassistentin möchte ich diese Tätigkeit nun selbstständig anbieten.

Qualifikation

  1. Fortbildung zur Alltagsbegleiterin (130 Stunden) Lebensweltorientierte Begleitung von Menschen mit Demenz
  2. Qualifikation zur Seniorenassistenz nach Plöner Modell (120 Stunden )
  3. Fortbildungen im Zusammenhang mit meiner beruflichen Tätigkeit: u.a.: Demenz, Das Wohlbefinden bettlägeriger Menschen fördern, Sprachkurs "Dementisch", Basale Stimulation, Spielangebote für Menschen mit Demenz, 10 Minuten-Aktivierung u.a.
  4. Diplom-Ökotrophologin (Ernährung und Hauswirtschaft)
  5. Fortbildungen im Bereich Ernährung: Diagnostik und Therapie von Ernährungsstörungen im Alter, Allergien und Intoleranzen, Gluten- und Milchzuckerunverträglichkeit
  6. Erste-Hilfe-Kurs
  7. Führerschein
  8. Eigene Erfahrungen mit Begutachtungen des MDK im persönlichen Umfeld

Form der Beschäftigung

selbstständig

Verfügbarkeit

  • Montag bis Freitag, nach Absprache
  • In Ausnahmefällen auch am Wochenende

 

Einzugsgebiet

Kirchhellen, Bottrop, Gladbeck und Dorsten